Kepler's Café präsentiert

Kepler's AFTER WORK EVENTS:

Laptop zu, Aperol in die Hand und rein in den Feierabend 🧡 Feiert den Start in das Wochenende nun auch im Kepler’s. Bei entspannter Lounge Musik servieren wir euch coole Drinks und Co.

APEROL HAPPY HOUR: 17-18 Uhr 🍊


Die nächsten Events:

20.06.2025

18.07.2025

15.08.2025

19.09.2025

31.10.2025

21.11.2025

19.12.2025

Neue Afterwork-Termine ab Februar 2026.


Afterwork6
After Work 2025
Afterwork1
Afterwork2
Afterwork3
Afterwork4
Afterwork7
Afterwork5


Yoga & Brunch Events zusammen mit dem Sweet Spot Yoga Studio:

Yoga und Brunch 

Unser wundervolle Kooperations-Event gemeinsam mit dem Sweet Spot YOGA Studio.

Mehrmals im Jahr heißt es: fließen und genießen im Herzen Eltingens.
Gestartet wird mit einem aktivierenden Vinyasa Flow im Sweet Spot (Studio in der Glemseckstr. 52) um Körper und Geist zu wecken und zu kräftigen. (für alle Level geeignet).
Mit dieser Leichtigkeit geht es dann weiter ins Kepler‘s Café zum gemütlichen Brunch mit liebevoll ausgewählten Produkten. Wir bieten euch ein leckeres Frühstück in entspannter Wohlfühlatmosphäre.

Aktuelle Termine und die Anmeldungen laufen über Sweet Spot YOGA. Bitte informiere dich dort, über das nächste Event.



Kepler's Adventskranzbinden in der Vorweihnachtszeit:



Jedes Jahr richten wir unser beliebtes Adventskranz-Binden im Kepler's Café aus.
In entspannt weihnachtlicher Wohlfühlatmosphäre, kreieren wir unter Anleitung gemeinsam unsere Adventskränze. 




Vortrag am 14. April 2023:

"Leben in der Carl-Schmincke (oder wo auch immer). Wie die Wahrnehmung unserer Heimat unser Glück beeinflusst."

Ein Vortrag von und mit Uli Widmaier aus der Glücksschmiede.















Unsere erste Abendveranstaltung:

Eine Lesung über "Die Keplerin" mit anschließendem Gespräch und musikalischer Umrahmung bei Wein und Tapas.


Kepler’s Café präsentiert Musenalmanach mit Lesung & Gespräch zu Katharina Kepler

Leonore Welzin


Vor 400 Jahren war sie in Leonberg als Hexe denunziert worden. In der Folge wurde Katharina Kepler nach Güglingen verlegt und in Kerkerhaft genommen.

Den Freispruch verdankt sie zum einen ihrer Standhaftigkeit, zum anderen ihrem Sohn Johannes, der sich zur Verteidigung seiner Mutter ebenfalls in Güglingen befand.
Mit dem Freispruch war es für die 74-jährige Keplerin nicht getan, denn der Mob fühlte sich um das lodernde Spektakel auf dem Scheiterhaufen betrogen und bewarf die Freigesprochene mit Steinen.


Dieses Kapitel ist Teil eines Buchs, den die Herausgeberin Leonore Welzin gemeinsam mit der Redakteurin Ines Schmiedl vorstellen wird.






Andere Themen der Publikation "Musenalmanach", die einen kulturellen Jahresrückblick aus weiblicher Perspektive gibt, sind Jubilare wie Joseph Beuys (100 Jahre), der Revolutionär Ludwig Pfau (200 Jahre) und eben auch der Freispruch für Katharina Kepler (400 Jahre).
„Warum nicht auch den Musenalmanach feiern?“, fragte sich Welzin und dachte: Wäre für das 21.Jahrhundert eine geschlechtergerechte Variante nicht überfällig? Wenn das Kunstschaffen aus weiblicher Perspektive betrachtet wird, könnte auch die Figur der Muse eine Renaissance erleben. „Kreative Frauenpower bündeln!“ eine Devise mit Zukunft.
Gestaltet wurde die Publikation durch das Leonberger Grafiker-
Büro röger & röttenbacher.



(Musenalmanach. Nachlese II. Heilbronn 2021.

Herstellung: Leonore Welzin.

Redaktionelle Mitarbeit: Ines Schmiedl.

Gestaltung: r2. röger & röttenbacher, Büro für Gestaltung, Leonberg.)

Karte
Infos
Instagram